„Wie altersfreundlich ist Ihre Gemeinde?“
Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung von Altersfreundlichkeit in ländlichen Regionen – eine Delphi-Studie
DOI:
https://doi.org/10.3262/Schlagwörter:
Altersfreundlichkeit, ländliche Regionen Deutschlands, Messinstrument, DemografieAbstract
Die Weltbevölkerung altert rapide, weshalb sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit Konzepten zur Entwicklung altersfreundlicher Städten und Gemeinden beschäftigt. In Deutschland finden wir eine alternde Bevölkerung und eine große Anzahl älterer Menschen, die auf dem Land leben. Um die Situation ländlicher Gemeinden zu verstehen und passende Versorgungsstrategien zu entwickeln, brauchen wir geeignete Instrumente zur Messung von Altersfreundlichkeit. Bisher konnte kein geeignetes, wissenschaftlich geprüftes Instrument für den deutschsprachigen Raum identifiziert werden. Ziel der Studie war es, ein Instrument zur Messung von Altersfreundlichkeit in ländlichen Gebieten zu entwickeln. Im Rahmen einer Delphi-Studie mit 11 Expert_innen wurde ein Instrument ausgewählt, weiterentwickelt und die Inhaltsvalidität durch die Berechnung des Content Validity Index (CVI) untersucht. Das Ergebnis ist ein Erhebungsinstrument mit 68 geschlossenen Fragen, unterteilt in die fünf Hauptkategorien (1) Mobil bleiben, (2) Wohnen bleiben, (3) Gesellschaftliche Teilnahme, (4) Unterstützung erfahren sowie (5) Beteiligung und Kooperation. Jede der fünf Hauptkategorien hat einen offenen Antwortbereich. Die Ergebnisse zeigen eine gute inhaltliche Validität. Der hier entwickelte Fragebogen kann somit als adäquates Instrument zur Überprüfung von Altersfreundlichkeit in ländlichen Gemeinden Deutschlands angesehen werden.
How age-friendly is your community? - Developing a tool to measure age-friendliness in rural areas – a Delphi study
The world´s population is rapidly aging, wherefore the WHO is dealing with concepts of age-friendly communities and cities. In Germany we can find an aging population and a large number of elderly people living in rural areas. In order to understand the situation of rural communities and to develop appropriate strategies, we need tools to measure age-friendliness. Until now no instrument could be identified as suitable and scientifically proven for the German speaking area. The aim of the study was to develop a suitable assessment-instrument to measure the age-friendliness of rural communities. According the situation in rural regions of Germany an instrument was chosen and modified based on a Delphi-study with 11 experts. In this context the content validity was investigated by calculating the Content Validity Index (CVI). The result is a tool with 68 items divided into five categories (1) stay mobile, (2) stay home, (3) social participation, (4) experience support and (5) participation and cooperation. Each of the five categories has an additional opportunity to answer freely. The results indicate a good content validity and can be concluded that the created instrument represents the phenomenon of age-friendliness in rural areas.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.